Was ist Mindful Compassionate Parenting (MCP)?
Mindful Compassionate Parenting ist ein zertifiziertes Programm für Eltern mit Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsübungen für den Familienalltag. Es befähigt dich, deine eigenen unbewussten Reaktionsmuster und Stressreaktionen zu erkennen, zu verstehen und zu verändern.
Mindful Compassionate Parenting lässt Gelassenheit wachsen und bringt mehr Selbstvertrauen in dein Elternherz. Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl helfen dir und deiner Familie durch die täglichen Herausforderungen. Das Kultivieren des Positiven unterstützt eure Bindung und die Entfaltung der schönen Momente eures Familienalltages.
Der Mindful Compassionate Parenting - Kurs verbindet die beiden Elemente der
Achtsamkeit (mindful) und des (Selbst)mitgefühls (compassion) miteinander:
Warum einen MCP-Kurs besuchen?
Elternsein ist sowohl der schönste, als auch der härteste Job der Welt. Oft haben wir als Eltern den Wunsch und den Anspruch, alles perfekt machen zu wollen und allen Anforderungen des Elternseins gerecht zu werden. Auch das Wissen und die Kompetenzen wie wir unsere Kinder fördern sollen, damit sie psychisch und physisch gesund aufwachsen, ist meistens vorhanden. Dies erzeugt vor allem auch Druck, immer alles richtig machen zu müssen. Doch gerade im stressigen Alltags-Tohuwabohu verhalten wir uns oft nicht so, wie wir uns das wünschen oder wie wir dies von uns als Eltern erwarten würden, wodurch häufig Schuldgefühle oder andere negative belastende Emotionen entstehen. Auch unsere Bedürfnisse bleiben häufig auf der Strecke und uns fehlt auf Dauer die Energie um unsere Werte auch im Alltag zu leben.
Der MCP-Kurs fördert Ressourcen und gibt dir Werkzeuge an die Hand, wie du auf deiner Reise des Elternseins mit mehr Achtsamkeit und Selbstmitgefühl unterwegs sein kannst.
Der Mindful Compassionate Parenting-Kurs steht ALLEN Bezugspersonen von Kindern offen, es braucht keine Voraussetzungen:
-
Mutter, Vater, Eltern, Alleinerziehende
-
Grosseltern
-
Personen, die privat oder beruflich mit Kindern unterwegs sind
-
…
«Wenn wir unseren Kindern beibringen möchten achtsam und fürsorglich mit sich selbst und
anderen umzugehen, dann dürfen wir zu allererst bei uns selbst anfangen.»
(Jörg Mangold)
Wie wirkt Mindful Compassionate Parenting?
Das Mindful Compassionate Parenting Achtsamkeitstraining ermöglicht es dir, deine eigenen Denk- und Verhaltensmuster und deine Stressreaktionen im Umgang mit deinem Kind zu erkennen und zu verstehen. Das Kultivieren von Selbstmitgefühl und der Blick auf das Positive hilft dir, dem Krisen- und Alarmmodus in deinem Elterngehirn etwas entgegenzusetzen. Wichtig vor allem, wenn die Anforderungen und To-Do-Listen deines Alltags Druck und Stress erzeugen und die Beziehung zu deinem Kind zu belasten drohen. Dir selbst wie eine gute Freundin oder einem guten Freund zu begegnen, auch wenn Dinge nicht so laufen wie du es dir wünschst, ist eine innere Haltung, die du gezielt trainieren kannst.
Der MCP-Kurs verfolgt folgende Ziele

Entwicklung und Stärkung
von Selbstfürsorge, (Selbst)akzeptanz & (Selbst)mitgefühl:
Im MCP-Kurs übst du, dir selbst und dem Kind / den Kindern gegenüber mit mehr Akzeptanz und Mitgefühl zu begegnen. Dies hilft dir auch, verständnisvoller auf dein/e Kinder und deine/n PartnerIn einzugehen.
Training einer achtsamen Wahrnehmung und des achtsamen Zuhörens:
Wir trainieren die Achtsamkeit auf verschiedene Art & Weise (Link Aufbau des Kurses), dies führt zu einer erhöhten Achtsamkeit in der Eltern-Kind-Beziehung.

Wahrnehmung und bewusster Umgang mit verinnerlichten Mustern in der Erziehung:
Wie wir uns gegenüber unseren Kindern verhalten, hat einen wesentlichen Ursprung in unserer eigenen Kindheit. Der MCP-Kurs bietet dir die Gelegenheit, eigene Kindheitserfahrungen mit deinen Eltern zu reflektieren.
Verbesserung der Selbstregulierung
im Umgang mit schwierigen
Gefühlen und Gedanken:
Der MCP-Kurs gibt dir konkrete Werkzeuge an die Hand, wie du Stresssituationen besser bewältigen kannst, was zu einer Reduktion der allgemeinen Stressbelastung führt. Eine verbesserte Selbstregulierung hilft, Probleme auf der Verhaltens- und emotionalen Ebene von Eltern und Kindern zu reduzieren.
Lebensfreude & Herzens-angelegenheiten kultivieren:
Der MCP-Kurs soll auch dazu beitragen, das Wunderbare im Familienalltag wieder sichtbar machen. Dankbarkeit und der Blick auf das unscheinbare Glück werden in der Achtsamkeitspraxis bewusst geübt.
Konstruktiver Umgang
mit Konflikten sowie das Reparieren von Brüchen
in der Beziehung:
Konflikte sind in Familien unvermeidlich, sie gehören zu jeder engen Beziehung. Im MCP-Kurs lernst du, dass Konflikte auch eine Chance sind und dass entstandene «Brüche» auch repariert werden können. Wenn Konflikte konstruktiv gelöst werden können, kann dies die Eltern-Kind-Bindung stärken und einen positiven Effekt auf die Konfliktfähigkeit der Kinder haben.